- Reduziert

4 cm
Vor Dragon Ball machte Akira Toriyama in den 80ern mit Dr. Slump auf sich aufmerksam, einem verrückten Manga, der zwischen 1980 und 1984 veröffentlicht wurde. Die Geschichte dreht sich um Arale Norimaki, einen superstarken, aber kindlichen Androiden, erschaffen vom exzentrischen Dr. Senbei Norimaki.
Trotz ihrer immensen Kraft ist Arale ein unschuldiges Kind, das Streiche, Spiele und absurde Gags liebt. Sie lebt im Pinguin-Dorf, das voller skurriler Charaktere und lustiger Situationen steckt. Mit ihrem albernen Humor, ihrer unbändigen Energie und ihren Kult-Sprüchen ("N’cha!") wurde sie zu einer Ikone des Comedy-Manga.
Dr. Slump beeinflusste Toriyamas Stil, insbesondere in Dragon Ball, wo Arale sogar Gastauftritte hat. Mit seinem Slapstick-Humor und seiner bunten Welt bleibt Dr. Slump ein zeitloser Klassiker des Manga-Humors.
4 cm
Vor Dragon Ball machte Akira Toriyama in den 80ern mit Dr. Slump auf sich aufmerksam, einem verrückten Manga, der zwischen 1980 und 1984 veröffentlicht wurde. Die Geschichte dreht sich um Arale Norimaki, einen superstarken, aber kindlichen Androiden, erschaffen vom exzentrischen Dr. Senbei Norimaki.
Trotz ihrer immensen Kraft ist Arale ein unschuldiges Kind, das Streiche, Spiele und absurde Gags liebt. Sie lebt im Pinguin-Dorf, das voller skurriler Charaktere und lustiger Situationen steckt. Mit ihrem albernen Humor, ihrer unbändigen Energie und ihren Kult-Sprüchen ("N’cha!") wurde sie zu einer Ikone des Comedy-Manga.
Dr. Slump beeinflusste Toriyamas Stil, insbesondere in Dragon Ball, wo Arale sogar Gastauftritte hat. Mit seinem Slapstick-Humor und seiner bunten Welt bleibt Dr. Slump ein zeitloser Klassiker des Manga-Humors.
check_circle
check_circle