Schleich Schlümpfe - Schlumpf Verschwörer Gebrauchte Figur (Loose)
  • Schleich Schlümpfe - Schlumpf Verschwörer Gebrauchte Figur (Loose)
  • Schleich Schlümpfe - Schlumpf Verschwörer Gebrauchte Figur (Loose)
  • Schleich Schlümpfe - Schlumpf Verschwörer Gebrauchte Figur (Loose)
  • Schleich Schlümpfe - Schlumpf Verschwörer Gebrauchte Figur (Loose)

Schlümpfe - Schlumpf Verschwörer Gebrauchte Figur (Loose)

5,5 cm.

Loose

Inscriptions:

©Peyo

W.Germany

12,00 CHF
Bruttopreis
Menge
Auf Lager

Beschreibung

Die Schlümpfe, die ikonischen blauen Wesen der Comics

Ursprung und Entstehung der Figur

Die Schlümpfe wurden vom belgischen Zeichner Peyo (Pierre Culliford) erschaffen und tauchten erstmals 1958 in dem Comic Johann und Pfiffikus auf. Aufgrund ihres enormen Erfolgs bekamen sie schnell ihre eigene Comicserie.

Diese kleinen blauen Wesen, die in einem versteckten Pilzdorf tief im Wald leben, sind zu einem festen Bestandteil der franko-belgischen Comics geworden und haben zahlreiche Zeichentrickserien, Filme und Merchandise-Artikel inspiriert.

Charakterbeschreibung

Die Schlümpfe sind kleine blaue Wesen, etwa drei Äpfel groß, die weiße Hosen und passende Mützen tragen. Jeder Schlumpf hat eine eigene Persönlichkeit und eine bestimmte Rolle im Dorf, die verschiedene menschliche Charakterzüge widerspiegeln.

  • Papa Schlumpf: Der Anführer des Dorfes, erkennbar an seiner roten Mütze und Hose sowie seinem langen weißen Bart.

  • Schlumpfine: Ursprünglich von Gargamel erschaffen, um die Schlümpfe zu täuschen, wurde sie später ein festes Mitglied des Dorfes.

  • Schlaubi Schlumpf: Immer bereit, seine Meinung kundzutun (auch wenn niemand danach fragt), was ihn bei seinen Mit-Schlümpfen oft unbeliebt macht.

  • Handwerker-Schlumpf, Nasch-Schlumpf, Muskel-Schlumpf, etc.: Jeder Schlumpf hat eine spezifische Persönlichkeit und Funktion im Dorf.

Ihr größter Feind ist Gargamel, ein böser Zauberer, der davon träumt, die Schlümpfe zu fangen – entweder um sie in Gold zu verwandeln oder aus purer Bosheit. Sein Kater Azrael begleitet ihn oft bei seinen gescheiterten Versuchen.

Mit ihrer einzigartigen Sprache, in der das Wort schlumpfen fast jedes andere Wort ersetzen kann, haben die Schlümpfe über mehrere Generationen hinweg Spuren hinterlassen und schlumpfen sich weiterhin mit ihrem zeitlosen Charme in die Popkultur ein.

Artikeldetails
Schleich
1 Artikel

Follow us on Facebook